Statoren

Inhaltsverzeichnis

Der Gleichstrom (gesteuert durch den Spannungsregler) wird dann an das Fahrrad angeschlossen, um Ihre elektrischen Verbraucher zu betreiben und die Batterie geladen zu halten. Der Stator eines Wechselstrommotors besteht aus einem Kern aus dünnen Stahllamellen und darin eingesetzten Spulen aus isoliertem Draht, die Feldwicklungen genannt werden und direkt mit der Stromquelle verbunden sind. Bei Gleichstrommotoren trägt der Stator sowohl die Feldwicklungen als auch die Pole, die mit dem Rotor den Magnetkreis bilden.

Dieser Vorgang wird wiederholt, wobei die Sonden zwischen P1, P2 und P3 ausgetauscht werden. Wenn die gesamten Verfahren schwierig erscheinen, finden Sie hier ein Video, das zeigt, wie umfassende statische und dynamische Tests durchgeführt werden und was Sie erwartet. Die folgenden Schritte erweisen sich als universelle Tests, die Sie mit jedem Multimetertyp durchführen können. Ein guter Stator sollte einen gewissen Widerstand haben (normalerweise zwischen 0,01 und 0,05 Ohm). Bevor Sie gehen, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit 18 Methoden zum Testen von industriellen Käfigläufern, die jeder Motorentechniker kennen sollte.

  • Alle unsere Statorreparaturen werden mit den hochwertigsten Teilen und Komponenten durchgeführt, die wir selbst herstellen oder von Herstellern beziehen, die nach nordamerikanischen Standards arbeiten.
  • Überprüfen Sie bei dynamischen Modellen die Wechselstromwerte (bei eingeschalteten Motoren).
  • Andernfalls heben die gegenüberliegenden Süd-/Nordmagnete des Schwungrads jeden erzeugten Strom auf.
  • Es handelt sich zwar nicht um eine elektrische Komponente, die leicht ausfällt, aber wenn die Lichtmaschine Ihres Autos das nächste Mal ausfällt, könnte es durchaus ein defekter Stator sein.
  • Daher sind ständige Umbauten des Reglers erforderlich, um das Fahrrad zu 100 % mit Strom zu versorgen.

Ein Autobesitzer ist sich dessen möglicherweise überhaupt nicht bewusst, da es einfach ein Teil der bekannteren Lichtmaschine ist. Wie jedes elektrische Bauteil unterliegt auch der Stator einem Verschleiß. Vibrationen, Umwelteinflüsse und wechselnde Temperaturen wirken sich auf die Lebensdauer des Stators aus. Um Wechselstrom zu erzeugen, arbeitet der Stator mit einem Rotor zusammen, dem sogenannten Schwungrad.

image

So wie nicht alle Motorräder gleich sind, sind es auch nicht die Statoren. Alle Maschinen haben unterschiedliche Energieanforderungen und elektrische Systeme, die sich in Komplexität und Ausstattung unterscheiden. Unabhängig von der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs verschleißt Ihr Stator mit der Zeit, hauptsächlich aufgrund der ständigen Wärmeentwicklung, die die Kupferdrähte dünner und ausfranst.

Um zu testen, ob ein Stator funktioniert, führen Sie entweder statische https://pft-profi.de/ oder dynamische Tests durch die Drähte durch. Hier prüfen Sie beim Hochdrehen des Motors den Durchgang und die entsprechenden Spannungswerte. Es hilft Ihnen auch bei der Diagnose anderer elektrischer Komponenten in Ihrem Fahrzeug, daher ist der Besitz einer solchen unerlässlich. Das elektromagnetische Feld eines Statorkerns erzeugt eine Spannung, einen sogenannten Wirbelstrom. Überprüfen Sie bei stationären/statischen Statoren den Widerstand des Kabels (bei ausgeschalteten Motoren).

Motoren

Seit 2001 beantworten wir die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach ATV- und UTV-Teilen und -Zubehör. Und wir haben von beiden gelernt, dass Funktion genauso wichtig ist wie Spaß. Heute dienen wir den Menschen, die hart arbeiten und härter spielen – mit Teilen und Zubehör, die genauso zuverlässig sind wie sie.

Statoren

Wenn es um den Kernaufbau geht, sind laminierte Statoren eine Selbstverständlichkeit. Laminierplatten haben schmale Hystereseschleifen und erfordern weniger Energie zum Magnetisieren und Entmagnetisieren des Kerns. Aber wenn Sie schon einmal ein Schwungrad ausgebaut haben, werden Sie feststellen, dass der Statorkern kein Stück massives Metall ist.

Unser Aluclad-Material wurde entwickelt, um die Vorteile von Toleranzringen zu kombinieren und gleichzeitig das Problem der Wärmeübertragung zu lösen, ein besonders wichtiger Faktor für Elektromotoren. Um die Wechselspannung an einem Stator zu prüfen, stellen Sie den Drehknopf Ihres Messgeräts auf VAC und messen mit den Sonden die Leistung jedes Statorkabels, wenn der Motor hochdreht. Der dynamische Statortest wird beim Einschalten des Fahrzeugs durchgeführt. Gemessen wird hier im Allgemeinen die vom Stator in jeder Phase erzeugte Spannung. Die Aufgabe des Stators besteht darin, Strom zu erzeugen, der die Beleuchtung, das Zündsystem und das Ladesystem des Fahrrads antreibt. Wenn eines dieser Systeme ausfällt, liegt dies normalerweise an einem Problem mit dem Stator.

image

Sobald Sie festgestellt haben, dass Ihr Stator defekt ist, müssen Sie ihn durch einen neuen ersetzen. Befolgen Sie dabei unbedingt die Anweisungen im Wartungshandbuch Ihres Motorrads, da eine unsachgemäße Installation Ihren Stator beschädigen und andere Probleme verursachen kann. Wenn ein neuer Stator eingebaut ist, sollte Ihr Motorrad reibungslos und ohne elektrische Probleme laufen. Hochwertigere Statoren enthalten sogar Impulse oder Aufnehmerspulen – zusätzliches Zubehör, das in der Nähe der Motoren montiert ist. Sie können Kurbelwinkel erkennen und ihre Daten an Zündcomputer senden, um den richtigen Zeitpunkt für die Zündkerzen zu berechnen. Ein Gleichstrommotor besteht typischerweise aus einem Stator, einem Rotor, einem Anker und einem Kommutator mit Bürsten.

Der Stator dieser Geräte kann entweder ein Permanentmagnet oder ein Elektromagnet sein.